So funktionier die Anmeldung......
Wenn für einen Kurs einen Anmeldecode notwendig ist, muss dieser bereits bekannt sein.
Bei Fragen können Sie sich/könnt Ihr euch gerne an kursanmeldung@stuttgart-ost.dlrg.de wenden.
Wir retten und arbeiten ehrenamtlich >> Eine telefonische Auskunft ist daher nicht möglich.
Bezirksmeisterschaften 2025 Schwimmer Stuttgart-Ost (Nr.: 2025-0012)
Hier geht es um das Interesse bei den BZM mitzuschwimmen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Alle Mitglieder, die sich vorstellen könnten, bei den diesjährigen BZMs am 15.3. in einem Team mitzuschwimmen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 15.02.2025) -
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Ich stimme der abweichenden Datenschutzbestimmungen (unter Sonstiges in der Anmeldung zu finden) zu, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich.
- Inhalt
Hier könnt ihr euch anmelden, wenn ihr Lust und Zeit habt am 15.3. bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften mitzuschwimmen. Dies könnt ihr sowohl machen wenn ihr schon ein Team habt mit dem ihr schwimmen wollt (dann schreibt die Namen der anderen Theammitglieder bitte in das dafür vorgesehene Feld), als auch wenn ihr noch kein Team habt. Wir werden in Folge dessen versuchen euch in Teams einzuteilen. Wir versuchen unser bestes für Jeden der schwimmen möchte ein Team zu finden, jedoch können wir nicht garantieren das uns dies gelingt da wir Vorgaben in den Altersklassen und Teamgrößen zu beachten haben.
- Ziele
Das Regelwerk findet ihr unter: (https://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/DLRG.de/Fuer-Mitglieder/AA_DLRG2019/Rettungssport/Ueber_den_Rettungssport/Regelwerk_2024/Regelwerk-Rettungssport-2024_Pool-Mehrkampf-Meisterschaften.pdf), für uns sind nur die Mannschaftsdisziplinen relevant.
Disziplinen AK 10:
4x25m Hindernisstaffel
4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit
4x25m Gurtretterstaffel
4x25 m RettungsstaffelAK 12:
Hindernisstaffel:
4 x 50 m Hindernisstaffel
Rückenlage ohne Armtätigkeit:
4 x 25 m in Rückenlage ohne Armtätigkeit
Gurtretterstaffel:
4 x 25 m Gurtretter
Rettungsstaffel:
1. Rettungssportler: 25 m Flossenschwimmen
2. Rettungssportler: 25 m Freistil
3. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit
4. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit mit FlossenAb AK 13/14:
Hindernisstaffel:
4 x 50 m Hindernisstaffel
Puppenstaffel:
4 x 25 m Puppenstaffel
Gurtretterstaffel:
1. Rettungssportler: 50 m Freistil
2. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen
3. Rettungssportler: 50 m Freistil mit Gurtretter
4. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen mit Gurtretter und Verunglücktem (darf mit den
Beinen unterstützen)
Rettungsstaffel:
1. Rettungssportler: 50 m Freistil
2. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen, Puppenaufnahme
3. Rettungssportler: 50 m Schleppen einer Puppe
4. Rettungssportler: 50 m Schleppen einer Puppe mit Flossen- Veranstalter
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Verwalter
- Jan Kugel (Kontakt)
- Leitung
- Emil Röhm, Jule Schmies, Kai Kugel, Michael Lanzendörfer, Samuel Dressler
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Untertürkheim, Inselstraße 145, 70327 Stuttgart
- Termin
-
15.03.25 09:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Hallenbad Untertürkheim: 70327 Stuttgart, Inselstraße 145
- Meldeschluss
- 24.02.2025 23:11
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 40
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Mannschaften
-
- AK 8
- AK 10 w Leo
- AK 10 m Leo
- AK 12 w Leo
- AK 12 m Leo
- AK 13/14
- AK 10 m West Team 2
- AK 12 w West
- AK 12 m West
- offen w
- offen m
- AK 10 m West
- AK 1416
- AK 12 w Leo Team 1
- AK 12 w Leo Team 2
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- zwei Handtücher
- möglichst enganliegende Schwimmkleidung (keine Neoprenanzüge)
- Vesper, Obst, ...
- Trinken (keine Glasflaschen!!)
- lasst nicht benötigte Wertsachen zu Hause, dann gehen sie auch nicht verloren
- 2. T-Shirt für im Bad
- wenn nicht vorab geschickt: Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
- Gute Laune
- keine Eltern im inneren des Schwimmbads
Bei der Siegerehrung nach den BZM wird es Essen geben, dazu folgen später weitere Informationen.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Damit eine Teilnahme möglich ist, muss die folgenden Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden:
Kenntnisnahme Datenschutzhinweis:
41. Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen – 15.03.2025
Die in der Anmeldung zu den Bezirksmeisterschaften 2025 im Rettungsschwimmen angegebenen
personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
und OG werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anmeldung und der Durchführung des
Wettkampfes sowie den Württembergischen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und
Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen erhoben. Die Leistungsergebnisse werden gespeichert
und im Internet veröffentlicht. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die DLRG-Jugend Württemberg,
Mühlhäuserstraße 305, 70378 Stuttgart, Tel.: 0711-535024, E-Mail: srus@wuerttemberg.dlrg-jugend.de
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der Verordnung des Europäischen
Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener
Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrund-Verordnung
(DS-GVO))
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DS-GVO weiter.
Die DLRG Jugend Württemberg stellt durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher,
dass ein Zugriff auf diese Daten nur durch befugtes Personal möglich ist. Die Daten werden für die Dauer
von 30 Jahren gespeichert. Der Datenübermittlung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden. In diesem Fall werden die Daten gelöscht. Eine Teilnahme am Wettkampf ist dann
nicht mehr möglich.- Dokumente
Bezirksmeisterschaften 2025 Schwimmer Stuttgart-Ost (Nr.: 2025-0012)
Hier geht es um das Interesse bei den BZM mitzuschwimmen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Alle Mitglieder, die sich vorstellen könnten, bei den diesjährigen BZMs am 15.3. in einem Team mitzuschwimmen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 15.02.2025) -
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Ich stimme der abweichenden Datenschutzbestimmungen (unter Sonstiges in der Anmeldung zu finden) zu, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich.
- Inhalt
Hier könnt ihr euch anmelden, wenn ihr Lust und Zeit habt am 15.3. bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften mitzuschwimmen. Dies könnt ihr sowohl machen wenn ihr schon ein Team habt mit dem ihr schwimmen wollt (dann schreibt die Namen der anderen Theammitglieder bitte in das dafür vorgesehene Feld), als auch wenn ihr noch kein Team habt. Wir werden in Folge dessen versuchen euch in Teams einzuteilen. Wir versuchen unser bestes für Jeden der schwimmen möchte ein Team zu finden, jedoch können wir nicht garantieren das uns dies gelingt da wir Vorgaben in den Altersklassen und Teamgrößen zu beachten haben.
- Ziele
Das Regelwerk findet ihr unter: (https://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/DLRG.de/Fuer-Mitglieder/AA_DLRG2019/Rettungssport/Ueber_den_Rettungssport/Regelwerk_2024/Regelwerk-Rettungssport-2024_Pool-Mehrkampf-Meisterschaften.pdf), für uns sind nur die Mannschaftsdisziplinen relevant.
Disziplinen AK 10:
4x25m Hindernisstaffel
4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit
4x25m Gurtretterstaffel
4x25 m RettungsstaffelAK 12:
Hindernisstaffel:
4 x 50 m Hindernisstaffel
Rückenlage ohne Armtätigkeit:
4 x 25 m in Rückenlage ohne Armtätigkeit
Gurtretterstaffel:
4 x 25 m Gurtretter
Rettungsstaffel:
1. Rettungssportler: 25 m Flossenschwimmen
2. Rettungssportler: 25 m Freistil
3. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit
4. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit mit FlossenAb AK 13/14:
Hindernisstaffel:
4 x 50 m Hindernisstaffel
Puppenstaffel:
4 x 25 m Puppenstaffel
Gurtretterstaffel:
1. Rettungssportler: 50 m Freistil
2. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen
3. Rettungssportler: 50 m Freistil mit Gurtretter
4. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen mit Gurtretter und Verunglücktem (darf mit den
Beinen unterstützen)
Rettungsstaffel:
1. Rettungssportler: 50 m Freistil
2. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen, Puppenaufnahme
3. Rettungssportler: 50 m Schleppen einer Puppe
4. Rettungssportler: 50 m Schleppen einer Puppe mit Flossen- Veranstalter
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Verwalter
- Jan Kugel (Kontakt)
- Leitung
- Emil Röhm, Jule Schmies, Kai Kugel, Michael Lanzendörfer, Samuel Dressler
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Untertürkheim, Inselstraße 145, 70327 Stuttgart
- Termin
-
15.03.25 09:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Hallenbad Untertürkheim: 70327 Stuttgart, Inselstraße 145
- Meldeschluss
- 24.02.2025 23:11
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 40
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Mannschaften
-
- AK 8
- AK 10 w Leo
- AK 10 m Leo
- AK 12 w Leo
- AK 12 m Leo
- AK 13/14
- AK 10 m West Team 2
- AK 12 w West
- AK 12 m West
- offen w
- offen m
- AK 10 m West
- AK 1416
- AK 12 w Leo Team 1
- AK 12 w Leo Team 2
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- zwei Handtücher
- möglichst enganliegende Schwimmkleidung (keine Neoprenanzüge)
- Vesper, Obst, ...
- Trinken (keine Glasflaschen!!)
- lasst nicht benötigte Wertsachen zu Hause, dann gehen sie auch nicht verloren
- 2. T-Shirt für im Bad
- wenn nicht vorab geschickt: Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
- Gute Laune
- keine Eltern im inneren des Schwimmbads
Bei der Siegerehrung nach den BZM wird es Essen geben, dazu folgen später weitere Informationen.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Damit eine Teilnahme möglich ist, muss die folgenden Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden:
Kenntnisnahme Datenschutzhinweis:
41. Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen – 15.03.2025
Die in der Anmeldung zu den Bezirksmeisterschaften 2025 im Rettungsschwimmen angegebenen
personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
und OG werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anmeldung und der Durchführung des
Wettkampfes sowie den Württembergischen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und
Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen erhoben. Die Leistungsergebnisse werden gespeichert
und im Internet veröffentlicht. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die DLRG-Jugend Württemberg,
Mühlhäuserstraße 305, 70378 Stuttgart, Tel.: 0711-535024, E-Mail: srus@wuerttemberg.dlrg-jugend.de
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der Verordnung des Europäischen
Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener
Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrund-Verordnung
(DS-GVO))
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DS-GVO weiter.
Die DLRG Jugend Württemberg stellt durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher,
dass ein Zugriff auf diese Daten nur durch befugtes Personal möglich ist. Die Daten werden für die Dauer
von 30 Jahren gespeichert. Der Datenübermittlung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden. In diesem Fall werden die Daten gelöscht. Eine Teilnahme am Wettkampf ist dann
nicht mehr möglich.- Dokumente
Allg. Ausbildungen
Bezirksmeisterschaften 2025 Schwimmer Stuttgart-Ost (Nr.: 2025-0012)
Hier geht es um das Interesse bei den BZM mitzuschwimmen
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Alle Mitglieder, die sich vorstellen könnten, bei den diesjährigen BZMs am 15.3. in einem Team mitzuschwimmen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 15.02.2025) -
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Ich stimme der abweichenden Datenschutzbestimmungen (unter Sonstiges in der Anmeldung zu finden) zu, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich.
- Inhalt
Hier könnt ihr euch anmelden, wenn ihr Lust und Zeit habt am 15.3. bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften mitzuschwimmen. Dies könnt ihr sowohl machen wenn ihr schon ein Team habt mit dem ihr schwimmen wollt (dann schreibt die Namen der anderen Theammitglieder bitte in das dafür vorgesehene Feld), als auch wenn ihr noch kein Team habt. Wir werden in Folge dessen versuchen euch in Teams einzuteilen. Wir versuchen unser bestes für Jeden der schwimmen möchte ein Team zu finden, jedoch können wir nicht garantieren das uns dies gelingt da wir Vorgaben in den Altersklassen und Teamgrößen zu beachten haben.
- Ziele
Das Regelwerk findet ihr unter: (https://www.dlrg.de/fileadmin/user_upload/DLRG.de/Fuer-Mitglieder/AA_DLRG2019/Rettungssport/Ueber_den_Rettungssport/Regelwerk_2024/Regelwerk-Rettungssport-2024_Pool-Mehrkampf-Meisterschaften.pdf), für uns sind nur die Mannschaftsdisziplinen relevant.
Disziplinen AK 10:
4x25m Hindernisstaffel
4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit
4x25m Gurtretterstaffel
4x25 m RettungsstaffelAK 12:
Hindernisstaffel:
4 x 50 m Hindernisstaffel
Rückenlage ohne Armtätigkeit:
4 x 25 m in Rückenlage ohne Armtätigkeit
Gurtretterstaffel:
4 x 25 m Gurtretter
Rettungsstaffel:
1. Rettungssportler: 25 m Flossenschwimmen
2. Rettungssportler: 25 m Freistil
3. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit
4. Rettungssportler: 25 m Rückenlage ohne Armtätigkeit mit FlossenAb AK 13/14:
Hindernisstaffel:
4 x 50 m Hindernisstaffel
Puppenstaffel:
4 x 25 m Puppenstaffel
Gurtretterstaffel:
1. Rettungssportler: 50 m Freistil
2. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen
3. Rettungssportler: 50 m Freistil mit Gurtretter
4. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen mit Gurtretter und Verunglücktem (darf mit den
Beinen unterstützen)
Rettungsstaffel:
1. Rettungssportler: 50 m Freistil
2. Rettungssportler: 50 m Flossenschwimmen, Puppenaufnahme
3. Rettungssportler: 50 m Schleppen einer Puppe
4. Rettungssportler: 50 m Schleppen einer Puppe mit Flossen- Veranstalter
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Verwalter
- Jan Kugel (Kontakt)
- Leitung
- Emil Röhm, Jule Schmies, Kai Kugel, Michael Lanzendörfer, Samuel Dressler
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Untertürkheim, Inselstraße 145, 70327 Stuttgart
- Termin
-
15.03.25 09:30 Uhr bis 19:30 Uhr - Hallenbad Untertürkheim: 70327 Stuttgart, Inselstraße 145
- Meldeschluss
- 24.02.2025 23:11
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 40
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Mannschaften
-
- AK 8
- AK 10 w Leo
- AK 10 m Leo
- AK 12 w Leo
- AK 12 m Leo
- AK 13/14
- AK 10 m West Team 2
- AK 12 w West
- AK 12 m West
- offen w
- offen m
- AK 10 m West
- AK 1416
- AK 12 w Leo Team 1
- AK 12 w Leo Team 2
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- zwei Handtücher
- möglichst enganliegende Schwimmkleidung (keine Neoprenanzüge)
- Vesper, Obst, ...
- Trinken (keine Glasflaschen!!)
- lasst nicht benötigte Wertsachen zu Hause, dann gehen sie auch nicht verloren
- 2. T-Shirt für im Bad
- wenn nicht vorab geschickt: Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
- Gute Laune
- keine Eltern im inneren des Schwimmbads
Bei der Siegerehrung nach den BZM wird es Essen geben, dazu folgen später weitere Informationen.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Damit eine Teilnahme möglich ist, muss die folgenden Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden:
Kenntnisnahme Datenschutzhinweis:
41. Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen – 15.03.2025
Die in der Anmeldung zu den Bezirksmeisterschaften 2025 im Rettungsschwimmen angegebenen
personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
und OG werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anmeldung und der Durchführung des
Wettkampfes sowie den Württembergischen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und
Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen erhoben. Die Leistungsergebnisse werden gespeichert
und im Internet veröffentlicht. Die Datenverarbeitung erfolgt durch die DLRG-Jugend Württemberg,
Mühlhäuserstraße 305, 70378 Stuttgart, Tel.: 0711-535024, E-Mail: srus@wuerttemberg.dlrg-jugend.de
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b der Verordnung des Europäischen
Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener
Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrund-Verordnung
(DS-GVO))
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DS-GVO weiter.
Die DLRG Jugend Württemberg stellt durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher,
dass ein Zugriff auf diese Daten nur durch befugtes Personal möglich ist. Die Daten werden für die Dauer
von 30 Jahren gespeichert. Der Datenübermittlung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden. In diesem Fall werden die Daten gelöscht. Eine Teilnahme am Wettkampf ist dann
nicht mehr möglich.- Dokumente