So funktionier die Anmeldung......
Wenn für einen Kurs einen Anmeldecode notwendig ist, muss dieser bereits bekannt sein.
Bei Fragen können Sie sich/könnt Ihr euch gerne an kursanmeldung@stuttgart-ost.dlrg.de wenden.
Wir retten und arbeiten ehrenamtlich >> Eine telefonische Auskunft ist daher nicht möglich.
Lehrgänge und Kurse
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber/ Gold Heslach (Nr.: 2024-0020)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Gute Schwimmer ab 14,
wer das Deutsche Rettungsschimmabzeichen Gold erwerben will muss mindestens 16 Jahre alt sein und im Vorbesitz des DRSA Silber sein.
Im Interesse der Sicherheit und des reibungslosen Ablaufs behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer ohne ausreichende schwimmerische Fähigkeiten vom Kurs auszuschließen. Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer angemessen vorbereitet sind, um am Rettungsschwimmkurs teilzunehmen.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.03.2024) -
- Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Ich kann 400m (50m Kraul, 150m Brust, 200m Rücken ohne Arme) in 15 min Schwimmen.
- EH Kurs bis zur Prüfung (Ende des Kurses) nicht älter als 2 Jahre vorhanden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
- Inhalt
Rettungschwimmkurs zum erlangen des Rettungsschwimmabzeichen Silber/Gold im Zeitraum vom 7.6 bis zum 19.7.2024
Voraussetzungen und Leistungen für das Rettungsschwimmabzeichen können unter
https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/rettungsschwimmabzeichen/
eingesehen werden.
- Ziele
Ein Rettungsschwimmkurs ermöglicht es den Teilnehmern, lebensrettende Fähigkeiten im Wasser zu erlernen und zu verbessern. Durch das Training in Erster Hilfe, Rettungstechniken und der Handhabung von Rettungsgeräten können Sie in Notfallsituationen effektiv und sicher handeln. Der Kurs vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten, um potenzielle Gefahren im Wasser zu erkennen und angemessen zu reagieren, was zu einer erhöhten Sicherheit sowohl für den Einzelnen als auch für andere Schwimmer führt.
- Veranstalter
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Verwalter
- Jan Kugel (Kontakt)
- Leitung
- David Langsam, Jan Kugel, Kai Kugel, Michael Lanzendörfer
- Veranstaltungsort
- Hallenbad Heslach, Mörikestraße 62, 70199 Stuttgart
- Termine
-
7 Termine insgesamt
07.06.24 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Heslach
10.06.24 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr - Kultur und Bürgerhaus Feuerbach
14.06.24 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Heslach
21.06.24 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Heslach
28.06.24 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Heslach
12.07.24 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Heslach
19.07.24 15:50 Uhr bis 18:00 Uhr - Hallenbad Heslach
Adresse(n):
Hallenbad Heslach: 70199 Stuttgart, Mörikestraße 62
Kultur und Bürgerhaus Feuerbach: 70469 Stuttgart , Stuttgarter Straße 15
- Meldeschluss
- 06.06.2024 22:17
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 10 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 100,00 € für Nichtmitglieder
- 0,00 € für DLRG Mitglieder Stuttagrt-Ost nach Aktivenliste
- 20,00 € für DLRG Mitglieder
- Mitzubringen sind
- Schwimmsachen (Bikinis sind für die Rettungsschwimmausbildung nicht geeignet)
- Schwimmbrillen oder Ohrstöpsel sind in der Prüfung nicht zulässig, wir üben deshalb auch in der Regel ohne.
- Schmuck ist Abzulegen oder Abzukleben.
- Erste Hilfe-Ausbildung (9 UE), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung (einfach per Mail an ausbildung@stuttgart-ost.dlrg.de schicken)
- Am ersten Prüfungstag wird neben praktischen Prüfungsteilen die Theorieprüfung abgenommen. Die Theorieprüfung wird online durchgeführt. Bitte ein internetfähiges Smartphone mitbringen (wenn nicht vorhanden haben wir auch noch das Eine oder Andere).
- Die Fragen der Theorieprüfung können unter
https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/pruefungsfragenquiz/
eingesehen bzw. geübt werden.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Für die Zulassung und zum Bestehen der Prüfung ist eine konsequente und regelmäßige Teilnahme erforderlich (max. Ein Fehltage im Schwimmbad)
Für körperliche Einschränkungen (z.B. mit den Ohren) können keine Atteste akzeptiert werden.
Erkrankt der Teilnehmer vor Beginn des Kurses, wird nach Vorlage eines Attests der Teilnahmebeitrag in voller Höhe rückerstattet.
Bei Absage aus anderen Gründen oder ohne Gründe wird eine Storno- und Bearbeitungspauschale in Höhe von 10,00 € einbehalten.
Dem Teilnehmer wird ausdrücklich der Nachweis gestattet, ein Schaden, eine Wertminderung oder Aufwendungen seien nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Pauschale.Zum Erwerb des DRSA gehöhrt ein Theorieaben, diesen werden wir vermutlich am Mo. 10.6.2024 im Rettungszentrum (Mühlhäuser Straße 319, 70378 Stuttgart) machen, allerdings ist dieser Termin noch nicht sicher, wir informieren wenn sich daran etwas ändert.
- Dokumente