Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Stuttgart-Ost findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

So funktionier die Anmeldung......

Wenn für einen Kurs einen Anmeldecode notwendig ist, muss dieser bereits bekannt sein.

 

Bei Fragen können Sie sich/könnt Ihr euch gerne an kursanmeldung@stuttgart-ost.dlrg.de wenden.

 

Wir retten und arbeiten ehrenamtlich >>  Eine telefonische Auskunft ist daher nicht möglich.

Lehrgänge und Kurse

Erste-Hilfe Kurs nach Vorgaben der BG (Nr.: 2025-0011)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

DLRG-Mitglieder, sowie auch Nichtmittglieder, wenn Sie TeilnehmerInnen an Rettungsschwimmkursen der DLRG sind.

 

Hinweis für betriebliche Ersthelfer
Bei Teilnehmern der Unfallkasse BGW ist für die Abrechnung ein Kostenübernahmeformular erforderlich, dieses muss der Betrieb vorab beantragen und muss zu Lehrgangsbeginn der Lehrgangsleitung vorliegen.
https://www.bgw-online.de/DE/Leistungen-Beitrag/Praevention/Erste-Hilfe/Erste-Hilfe-Kostenuebernahme_node.html

Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.02.2025)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Falls ich kein DLRG Mitglied bin, bin ich Teilnehmer eines Rettungsschwimmers der DLRG. (bitte im Kommentar angeben bei welcher Ortsgruppe).
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
Inhalt

Es geht um, wie kann man in einer Notsituation effektiv Hilfe leisten, dabei geht es unteranderem um:

Eigenschutz und Absichern bei Unfällen, Retten aus akuter Gefahr, Retten aus dem PKW, Feststellen der Lebenszeichen, Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlage, Notruf, Helmabnahme, Betreuung von Notfallpatienten, Wärmeerhaltung, Atemnot, Verschlucken, Krampfanfälle, Schlaganfall, Sonnenstich, Hitzschlag, akute Herzerkrankungen, Unterkühlung, Erfrierung, Vergiftung, Knochenbrüche, Gelenkverletzungen, Kreislaufstillstand, Herzdruckmassage, Atemspende und Beatmungshilfen, Automatisierter Externer Defibrillator (AED), Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) mit AED, Bedrohliche Blutungen, Bauchverletzungen, Verätzungen, Verbrennungen, Schock, Wunden und Verbände, Zahnunfall, Organspende.

 

Veranstalter
DLRG Landesverband Württemberg e.V.
Verwalter
Jan Kugel (Kontakt)
Leitung
Jan Kugel
Referent(en)
Joachim Groß
Veranstaltungsort
Schulungsheim DLRG OG Filder, Benzstraße 20, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Termin
27.04.25 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr - Schulungsheim DLRG OG Filder: 70771 Leinfelden-Echterdingen, Benzstraße 20

Meldeschluss
12.04.2025 09:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 45,00 € für TN Gebühr Nichtmitglieder (z. B TN unseres Rettungsschwimmkurses )
  • 20,00 € für TN Beitrag DLRG Mitglieder (für alle die in der DLRG Mitglied sind)
  • 0,00 € für TN Beitrag für Mitglieder nach Aktivenliste (Wer bei uns als, TrainerIn, Einsatzkraft, Vorstandsschaft oder der gleichen aktiv ist bezahlt nichts für den EH Kurs)
Mitzubringen sind

Bequeme Kleidung, Schmuck bitte zuhause lassen, um mögliche Verletztungsgefahren auszuschließen. 

Mittagessen und Wasser/Sprudel sind inklusive. 

 

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der EH Kurs ist unteranderem für den Rettungsschwimmer, Führerschein und auch für betriebliche Ersthelfer anerkannt. 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.