So funktionier die Anmeldung......
Wenn für einen Kurs einen Anmeldecode notwendig ist, muss dieser bereits bekannt sein.
Bei Fragen können Sie sich/könnt Ihr euch gerne an kursanmeldung@stuttgart-ost.dlrg.de wenden.
Wir retten und arbeiten ehrenamtlich >> Eine telefonische Auskunft ist daher nicht möglich.
Lehrgänge und Kurse
Montag Anfängerschwimmkurs ab dem 3.2.2025 Einsteigerkurs (Nr.: 2025-0003)
Seepferdchen/Frühschwimmer
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Kinder im Alter von 6-8 Jahren. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind teilnahmeberechtigt.
!Wichtig! Es ist ein Anfängerschwimmkurs, also nicht geeignet, wenn Ihr Kind schon das Seepferdchen hat, bzw. schon Schwimmen kann. Dann müssen wir Ihr Kind wieder abmelden, da wir aktuell leider für den Stand nach dem Seepferdchen keine freien Kapazitäten haben.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.02.2025) -
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Maximalalter 8 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mein Kind kann sich selbstständig Umziehen und Duschen.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Es handelt sich um einen Anfängerschwimmkurs mit 20 Terminen bis zu den Sommerferien. In den Ferien und an Feiertagen findet kein Schwimmkurs statt. Kurzfriste Änderungen oder Terminerinnerungen erfolgen per E-Mail.
In einer Gruppe von 8-10 Kindern werden spielerisch und kindgerecht die Schwimmfähigkeiten zum sicheren Überwasserhalten und Fortbewegen beigebracht. Die körperliche Motorik sowie die Kraftentwicklung des Kindes werden während des Trainings gefördert und weiterentwickelt. Der allgemeine Umgang im und am Wasser wird besonders gelehrt.
Aufgrund der individuellen Aufnahme-, Leistungs- und Entwicklungsfähigkeit jeden einzelnen Kindes können wir leider nicht garantieren, dass es nach den 20 Terminen bereits das Schwimmen erlernt hat. In der Regel können wir Kinder, die es beim ersten Mal nicht direkt zum Seepferdchen geschafft haben, in den nächsten Kurs integrieren.
Folgendes sollten Sie vorab mit Ihrem Kind üben:
- Selbstständiges Umziehen und Duschen
- Das Gesicht sollte unter Wasser sein können, ebenso beim Duschen
- Ziele
Das Seepferdchen/Frühschwimmer ist das erste Abzeichen auf dem Weg zum "sicheren Schwimmer".
Praktische Prüfungsleistung am Ende des Kurses:- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
- Veranstalter
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Verwalter
- Jan Kugel (Kontakt)
- Leitung
- Jan Kugel, Lenke Raiser
- Veranstaltungsort
- Leo-Vetter-Bad, Landhausstr. 192, 70188 Stuttgart
- Termine
-
21 Termine insgesamt
03.02.25 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
10.02.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
17.02.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
24.02.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
10.03.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
17.03.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
24.03.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
31.03.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
07.04.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
28.04.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
05.05.25 18:15 Uhr bis 19:20 Uhr - Leo-Vetter-Bad
12.05.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
19.05.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
26.05.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
02.06.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
23.06.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
30.06.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
07.07.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
14.07.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
21.07.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
28.07.25 18:20 Uhr bis 19:15 Uhr - Leo-Vetter-Bad
Adresse(n):
Leo-Vetter-Bad: 70188 Stuttgart, Landhausstr. 192
- Meldeschluss
- 02.02.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 8 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 70,00 € für Kursgebühr Mitglieder (Mindestens schon seit 1.1.2024 Mitglied gewesen)
- 150,00 € für Kursgebühr Nichtmitglieder
- Mitzubringen sind
- Badekleidung, Handtuch, Duschsachen, evtl. Badelatschen.
- Schmuck und Wertsachen zu Hause lassen.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Am ersten Termin, dem 3. Februar, möchten wir uns um 18 Uhr vor dem Bad vorstellen und Ihnen und Ihren Kindern die Gelegenheit geben, uns kurz kennenzulernen und eventuelle Fragen zu klären. Gegen 18:20 Uhr werden wir dann mit den Kindern ins Schwimmbad gehen, um mit dem Kurs zu starten. Bitte geben Sie uns eine gültige Notfalltelefonnummer eines Erziehungsberechtigten an, damit wir Sie im Notfall erreichen können. Außerdem teilen sie uns bitte relevante Erkrankungen ihres Kindes mit!
In den kommenden Wochen gehen die Kinder immer um 18:20 Uhr mit allen anderen Trainingsteinehmenden ins Bad, wer zu spät kommt, kommt an diesem Termin nicht mehr ins Bad!
Falls möglich, lassen Sie Ihr Kind die Schwimmbekleidung bereits zuhause drunterziehen, um den Ablauf im Bad zu beschleunigen. Falls nötig, können Sie in den ersten Wochen mit Ihren Kindern in die Umkleidekabine gehen. Beachten Sie bitte, dass Mütter nur in die Frauenumkleide und Väter in die Männerumkleide dürfen, das Ziel ist allerdings, dass die Kinder das eigenständig bewältigen und keine Eltern im Bad sind.
Die Kinder werden gegen 19:15 Uhr zum Duschen geschickt. Wir möchten darauf hinweisen, dass ein unberechtigtes Betreten des Schwimmbads über das Fitnessstudio (Move) nicht toleriert wird, da dies negative Konsequenzen für uns haben kann.
- Wir empfehlen Wertsachen zuhause zu lassen.
- Ihr Kind darf nur am Kurs teilnehmen, wenn es gesund ist. Wir behalten uns vor, Kinder mit Krankheitssymptomen vorübergehend vom Kurs auszuschließen.
- Um die Wassergewöhnung zu unterstützen, können Sie mit Ihrem Kind bereits vorab zum Planschen ins Schwimmbad gehen und das Duschen üben.
- Die Schwimmausbildung wird ehrenamtlich von unseren Mitgliedern, Trainern und Vorständen durchgeführt.
Wir starten im Anfängerschwimmen immer mit Nichtmitgliedern, da wir nicht immer alle Kinder danach ins reguläre Training aufnehmen können. Aktuell stehen dafür die Chancen relativ schlecht, da das Bad schon sehr voll ist.
- Dokumente