So funktionier die Anmeldung......
Wenn für einen Kurs einen Anmeldecode notwendig ist, muss dieser bereits bekannt sein.
Bei Fragen können Sie sich/könnt Ihr euch gerne an kursanmeldung@stuttgart-ost.dlrg.de wenden.
Wir retten und arbeiten ehrenamtlich >> Eine telefonische Auskunft ist daher nicht möglich.
Lehrgänge und Kurse
Montag Anfängerschwimmkurs ab dem 9.10.23 (Nr.: 2023-0023)
Seepferdchen/Frühschwimmer
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Kinder im Alter von 6-8 Jahren. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind teilnahmeberechtigt.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.03.2023) -
- Mindestalter 6 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Maximalalter 8 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Es handelt sich um einen Anfängerschimmkurs mit 15 Terminen bis zu den Faschingsferien. In den Ferien und an Feiertagen findet kein Schwimmkurs stadt (Abweichungen werden rechzeitig per Mail bekanntgegeben).
In einer Gruppe von 8-10 Kindern werden spielerisch und kindgerecht die Fähigkeiten zum sicheren Überwasserhalten und Fortbewegen beigebracht. Der allgemeine Umgang im und am Wasser wird besonders gelehrt.
Die körperliche Motorik sowie die Kraftentwicklung des Kindes werden während des Trainings gefördert.
Folgendes sollten Sie vorab mit Ihrem Kind üben.
- Selbstständiges Umziehen und Duschen
- Wassergewöhnung
- Gesicht sollte unter Wasser gehen ebenso beim Duschen
- Ziele
Das Seepferdchen/Frühschwimmer ist das erste Abzeichen auf dem Weg zum "sicheren Schwimmer".
Praktische Prüfungsleistung am Ende des Kurses:- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
- Veranstalter
- Ortsgruppe Stuttgart-Ost
- Verwalter
- Jan Kugel (Kontakt)
- Leitung
- Kai Kugel, Lenke Raiser, Luise Gölz, Saskia Hecht, Thomas Franke
- Veranstaltungsort
- Leo-Vetter-Bad, Landhausstr. 192, 70188 Stuttgart
- Termine
-
15 Termine insgesamt
09.10.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
16.10.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
23.10.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
06.11.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
13.11.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
20.11.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
27.11.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
04.12.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
11.12.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
18.12.23 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
08.01.24 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
15.01.24 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
22.01.24 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
29.01.24 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
05.02.24 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr - Leo-Vetter-Bad
Adresse(n):
Leo-Vetter-Bad: 70188 Stuttgart, Landhausstr. 192
- Meldeschluss
- 08.10.2023 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 8 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 42,00 € für Kursgebühr Mitglieder (mindestans seit 2022 Mitglied gewesen) (Mindestens schon 2022 Mitglied gewesen)
- 90,00 € für Kursgebühr Nichtmitglieder
- 0,00 € für Keine Gebühr Mitglied nur noch ein paar Termine
- Mitzubringen sind
Badekleidung, Handtuch, Duschsachen, evtl. Badelatschen. Bitte Schmuck und Wertsachen zu Hause lassen.
Außerdem hilft es ungemein, wenn Sie als Eltern mit fortschreiten des Kurses zusätzlichen zb. am Wochenende ins Schimmbad gehen und üben.
Die Wassertemperatur ist aufgrund der hohen Energiepreise abgesenkt und wird möglicherweise noch weiter abgesenkt! Daher stellen wir es Ihrem Kind frei einen Neopren-Shorty (Neoprenanzug in der Länge eines T-Shirts und kurzer Hose) zu tragen. Dieser müsste allerdings von Ihnen angeschafft und mitgebracht werden.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Am ersten Termin (9.10) wollen wir uns um 18 Uhr vor dem Bad Ihnen und Ihren Kindern kurz vorstellen und eventuelle Fragen beantworten, bevor wir gegen 18:20 Uhr mit den Kindern ins Schimmbad gehen, um mit Ihren Kindern zu starten.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer eines Erziehungsberechtigten an, damit wir Sie im Notfall erreichen können.Wichtig für alle Eltern, wir empfehlen, dass Sie Ihrem Kind schon zuhause die Schwimmkleidung anziehen damit es im Bad schneller geht. Sie können, wenn es nicht anderst geht, mit ihren Kindern in die Umkleidekabine gehen, wenn ihr Kind es nicht schaft sich selbst umzuziehen, dannach müssen wir Sie aber darum bitten das Schwimmbad wieder zu verlassen. WICHTIG Mütter dürfen nur in die Frauenumkleide, Väter in die Männerumkleide. Auf 19:20 Uhr können Sie mit den Mitgliedern unseren zweiten Trainingsstunde wieder ins Bad kommen. Wir schicken die Kinder ca. um 19:30 Uhr zum Duschen. Ein Reinmogeln über das Fitnesstudio (Move) können wir nicht tollerieren, da es für uns mit negativen Konsequensen verbunden ist.
Wir empfehlen die Kleidung der Kinder in den zur verfügungstehenden Spinten einzuschließen.
Bitte lassen Ihr Kind nur am Kurs teilnehmen, wenn es gesund ist. Wir behalten uns vor Kinder mit Krankheitssymptomen kurzzeitig vom Kurs auszuschließen.
Sie können uns im Bezug auf die Wassergewöhnung unterstützen. Gehen Sie zum Planschen ins Schwimmbad und üben Sie das Duschen mit Ihrem Kind.
Die Schwimmausbildung wird von unseren Mitgliedern, Trainern und Vorständen ehrenamtlich durchgeführt.
- Dokumente